 | 3dfx
Interactive Voodoo5 6000 AGP Seite
11 - Bildqualität, Seite 1/2, Schwerpunkt FSAA Die
Bildqualität einer Grafikkarte gehört neben den Leistungen wohl zu den
meistdiskutierten Themen des gesamten VGA Business, auch wenn es immer
wieder so scheint, als würde die Bildqualität die Kaufentscheidung der
Kunden eher weniger beeinflussen. Zuerst möchte ich mich mit besonderem
Schwerpunkt auf Fullscene Anti-Aliasing mit der Bildqualität im AGP Test
der Final Reality Demo befassen. Leider war die Entnahme von Screenshots
aus Spielen mit den unterschiedlichsten Treibern und Tools nicht / nur
schlecht möglich, zumeist war das FSAA auf dem fertigen Snapshot nicht,
oder nur partiell zu sehen, weswegen eine Limitierung auf Final Reality
besteht. Sollte noch ein Weg gefunden werden, dieses Problem zu lösen,
werden einige Screenshotvergleiche aus Spielen nachgeliefert.
Bildqualität
im Überblick, Final Reality v1.01 AGP Test:
Kein
FSAA: |
OGSS
2xFSAA: |
OGSS
4xFSAA: |
 |
 |
 |
RGSS
2xFSAA: |
RGSS
4xFSAA: |
RGSS
8xFSAA: |
 |
 |
 |
Achtung:
Klicken für PNG Supersize-Versionen (500KB
- 750KB)!
| Bevor
ich näheres zur Qualität der FSAA Modi sage, möchte ich erst die
links zu sehenden Kürzel etwas näher erläutern:
-
OGSS:
Ordered Grid
Super-Sampling;
nVidia's etwas älterer Oversampling-Algorithmus, der das
gesamte Bild glättet. Die Szenenskalierung findet laut nVidia
über T&L statt. Die FSAA
Subsamples werden mit einem einfachen, schachbrettmusterartig
geraden Abtastungsgitter entnommen.
-
RGSS:
Rotated Grid
Super-Sampling:
3dfx's einzigartiger FSAA Modus. Die Szene wird nicht superhoch
gerendert, sondern in mehrere linear zueinander verschobene
("jittered") Multibuffer
mehrfach gerendert, diese werden dann zusammengemischt. Die
Subsamples werden mit einem um 27.5°
gedrehten Abtastungsgitter entnommen.
Generell
lassen speziell die 4xFSAA und 8xFSAA
auf den Bildern links schon erahnen, wieso man 3dfx eine sehr hohe
FSAA Qualität zuerkannte. Um das ganze jetzt noch detaillierter
darzustellen, ist zweifellos ein Direktvergleich notwendig. |
Bildqualität
im Detailvergleich, Final Reality v1.01 AGP Test:
Achtung:
Klicken für PNG Supersize-Version (ca. 400KB)! | Und
hier haben wir ihn, den Direktvergleich zwischen dem OGSS
FSAA von nVidia und dem RGSS FSAA
von 3dfx. Die weißen Pfeile - die teilweise leider ineinander
greifen - zeigen die einzelnen Abstufungen. nVidia's OGSS
FSAA greift recht gut auf den oben zu sehenden runden Kanten
der sich drehenden Spirale, an den enorm flachwinkeligen Kanten
sieht 3dfx' RGSS FSAA jedoch wesentlich
besser aus. Der
Grund hierfür liegt im schon genannten, rotierten Subsample-Gitter
der VSA-100
Serie, eine Technologie die ATi erst ab dem R300
Kern übernehmen konnte, und die nVidia trotz der Übernahme aller
3dfx Eigentümer heute noch fremd zu sein scheint. Die Glättung von
flachwinkeligen Kanten ist besonders wichtig, man denke an
Flugzeugtragflächen, die sich vom Himmel abheben, oder an einen
schnittigen Heckspoiler, der einen großen Kontrast gegenüber einer
dahinterliegenden, hellen Häuserfront darstellt. Dies
sollte auch klären, wieso ein rotiertes Gitter unbedingt vonnöten
ist, und auch nicht durch lineare gezerrte Gitter wie bei nVidia's
neueren "4xS / 6xS
/ 8xS" Modi ersetzt werden kann.
Die Gitterrotation kostet quasi keine Performance, liefert aber
gratis mehr Bildqualität. Zwar wird die Glättung von 45°
Kanten und Kanten die diesem Winkel sehr nahe liegen verschlechtert,
doch derartige Kanten benötigen auch weit weniger Glättung als
solche, die in einem flachen Winkel betrachtet werden. Völlig klar
und logisch: Der RGSS 8xFSAA Modus hebt
sich von allen anderen durch überlegene Kantenglättungsqualität
ab. |
Einige
weitere Aspekte der Bildqualität werden auf der nächsten Seite
besprochen:
|
 |