Pentium-III S @ BX über PL-iP3/T

Seite 7 - Conclusio - Das Fazit

Was ich hier und heute gesehen habe, bestätigt mich in der Annahme, daß der BX noch immer nicht vollständig ausgerottet ist. Was mit dem Tualatin Celeron noch nicht wirklich sehr gut ersichtlich war, wird mit einem P-III S umso klarer: Trotz seines technisch längst veralteten Standes ist der BX mit der richtigen Ausstattung immer noch vorne dabei. Das durch den Adapter eher mager ausgefallene Overclocking wird durch die pure Mehrleistung selbst auf Standardtakt bei weitem aufgehoben. Als Systemupgrade ist der PL-iP3/T der von TopGrade als VRM Adapter der Revision 3 vertrieben wird nicht nur eine billige Lösung, sondern auch noch dazu eine, die performancemäßig mehr als nur zu überzeugen weiß. Ein Upgrade, daß einen längst veralteten Chipsatz in Sachen Leistung weit über alles vergleichbare Aktuelle katapultiert kann man nur als exzellent beurteilen. Einziger Wermutstropfen für den nicht ganz so wahnsinnigen User: High-End P-III S Prozessoren sind in der Regel immer noch sehr teuer, wobei alle Modelle <= 1.26GHz vor kurzem stark verbilligt wurden, als die 1.4GHz Variante der Server-CPU erschien. In Summe fährt man hiermit aber sicherlich weit besser als mit einem komplett neuen System.

Schade eigentlich, daß das Overclocking wie erwartet eher enttäuschte. Ich hätte gerne erlebt, was der i440BX auf 160MHz FSB oder mehr bei 2-2-2 so alles mit allen gängigen Plattformen angestellt hätte. Abgesehen von der exzellenten Performance wird der Adapterlösung für schlechte Overclocking-Leistungen ein Punkt abgezogen. Der Rest ist nur als hervorragend zu bezeichnen, auch Stabilitätsprobleme traten am BE6-II in Kombination mit dem Adapter nicht auf (von 150MHz FSB einmal abgesehen). Als nette Dreingabe erhält man hiermit auch noch eine äußerst kühle Systemlösung, da selbst die leistungsstärksten Vertreter der Tualatin-Serien nicht viel mehr als 30W an Wärme abgeben.

Damit erhält diese Kombination folgende Rewards:

Und folgende finale Bewertung...

...von ganzen 9 von 10 Punkten!

Bestellen könnt ihr den Adapter wie bereits erwähnt auch ohne CPU bei Team von [TopGrade], welches sich freundlicherweise dazu erklärt hat, Hard:Overclock ein Testmuster zur Verfügung zu stellen! Zu beachten sei vor dem Kauf nur noch die Kompatibilität zum gewünschten Mainboard, welche dank der schon recht umfangreichen [PowerLeap Kompatibilitätsliste] meistens leicht festgestellt werden kann!

[Diskutiert diesen Review im Forum]!

 

[«][Reviewhauptseite][email][Gästebuch][Forum][H:O][TopGrade]