![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
PL-iP3/T FC-PGA2 zu Slot-1 Adapter Seite 8 - Direktvergleiche Einige Diagramme sollen nun noch die Leistungsskalierung des BX + PL-iP3/T Systems zeigen, auch der P-III S 1.26GHz und 1.52GHz auf i815EP-B0 wurde hier mit in die Wertung genommen! Hierbei ist zu beachten, daß die Grafikkarte selbstverständlich immer dieselbe war (Elsa Gladiac Ultra) und der RAM bei allen FSB-Einstellungen auf 2-2-2 Timings konfiguriert wurde! Die Zahl neben der Kerntaktfrequenz in den Diagrammen zeigt den jeweiligen FSB an! Um die CPU-Leistung zu zeigen, wurde die Auflösung auf 640x480 belassen! Wir sehen deutlich, daß der Celeron durch seinen niedrigen FSB etwas unterlegen ist, der FSB ist wieder einmal ausschlaggebend! Die grundlegende Leistung is recht gut, da der Celeron durch den BX Chipsatz noch ein wenig begünstigt wird! Mit einem P-III S auf einem PL-iP3/T hätten wir hier sicher noch ein paar Extra-Frames gesehen! Nun zu 3DM2000: Es scheint, als wäre der 3DMark2000 noch FSB-abhängiger als Q3A! Erst bei 125MHz FSB mit 1.5GHz gelingt es dem Celeron, den 1.26GHz P-III S, der hier mit 133MHz FSB betrieben wird, zu schlagen! Man behalte aber hier immer den weitaus leistungsfähigeren Cache des P-III S im Hinterkopf! Fehlt noch 3DM2001... Das Bild ist ähnlich, wenn es auch hier für den Celeron auf dem PL-iP3/T wieder ein wenig günstiger ausfällt! Nun zum Fazit! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
[«][Zu Seite 9 - Fazit][»] | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |