 |
3dfx Special zum zweiten Todestag
Seite 8 - Finale
<Bild verloren>
Nun haben wir einen kleinen Ausschnitt aus dem
Werdegang, den Höhen und Tiefen von 3dfx gesehen - jawohl - nur einen kleinen
Ausschnitt, denn dies ist bei weitem nicht alles, was es zu 3dfx zu wissen gibt,
aber es sollte für einen Ãberblick zu diesem 14.
Dezember des Jahres 2000 reichen, an dem die Firma 3dfx Interactive aufgelöst
wurde, und all ihr geistiges Eigentum inklusive aller Markennamen und Logos
sowie alle Copyrights nach einvernehmlichem Einverständnis für eher
lächerliche $112
Millionen in den Besitz des ehemaligen Erzrivalen nVidia überging. Wer Treiber
oder Support benötigt wendet sich nun am besten an die Seite [Voodoo
Files] oder in speziellen Fällen an die [Voodoo5
6000 Resource Group]. Die Open-Source Szene hat
sich dem 3dfx Debakel fürsorglich angenommen, sodaß eine Flut an Treibern und
aktualisierten 3dfx Tools existiert (x3dfx, Amigamerlin...), die bis zu Windows
XP und DirectX 8 Support reichen, und von denen einige sogar die Lichtlein in
einer Voodoo5 6000 angehen lassen können! Aber jemand der eine besitzt und der
diese Zeilen liest wird ohnehin nur mehr schmunzeln, weil er all dies sicher
schon wußte. Hier, auf dieser letzten Seite des 3dfx 14th December Tribute
Artikels möchte ich noch einiges an Bildmaterial und Files präsentieren, daß unter
Umständen von Interesse sein könnte:
- PICTURES -
| <Bild verloren> |
<Bild verloren> |
<Bild verloren> |
<Bild verloren> |
<Bild verloren> |
<Bild verloren> |
| 3dfx Gebäude
(San Jose) |
x3dfx Gebäude
in Irland |
3dfx
"Tears" Bild |
Scott Sellers,
CTO & Gründer |
Scott und die
v5 6000 AGP |
x3dfx, beinah
komplett gescheiterte Treiberentwicklung nach 3dfx' Tod. |
| <Bild verloren> |
<Bild verloren> |
<Bild verloren> |
<Bild verloren> |
<Bild verloren> |
<Bild verloren> |
| v3 2000 AGP |
v3 3000 AGP |
v3 3500 TV AGP |
v4 4500 AGP |
v4 4500 PCI |
v4 4500 PCI Mac |
| <Bild verloren> |
<Bild verloren> |
<Bild verloren> |
<Bild verloren> |
<Bild verloren> |
<Bild verloren> |
| v5 5500 AGP |
v5 5500 PCI |
v5 5500 PCI Mac |
v5 6000 AGP
(Symbolfoto) |
Animiertes 3dfx
Logo |
3dfx
Schlüsselanhänger |
|
|
|
|
|
|
| <Bild verloren> |
<Bild verloren> |
<Bild verloren> |
<Bild verloren> |
<Bild verloren> |
<Bild verloren> |
| Das Quantum3D
Logo |
Seltene v5 5000
mit SGRAM |
FXT1
Qualitätsvergleich |
T-Buffer:
Motion Blur in Aktion (Rendered in Software) |
T-Buffer: Soft
Shadows / Reflections (Rendered in Software) |
Dieses Exemplar
gehört nur mir! ;) Auch wenn sie (noch) nicht läuft... |
| <Bild verloren> |
<Bild verloren> |
<Bild verloren> |
<Bild verloren> |
<Bild verloren> |
<Bild verloren> |
| Daytona-Prototyp
mit DDR Speicher |
Noch eine DDR
Daytona |
3dfx
"Außenposten" |
Alle VSA-100
Karten |
Voodoo
Collection von ebay |
Now that's
texture compression! Soviel zur 3dfx Bildqualität! ;) |
- FILES -
- Updates -
-
Neue Bilder von Mina-Chan
hinzugefügt
-
Neue Bilder von Lochfrass
hinzugefügt
-
aths
hat mich richtigerweise darauf hingewiesen, daß die hohe 16-Bit
Qualität der Voodoo Karten zu großen Teilen auf deren 22-Bit
Postfilter basiert. Dieser ist ab der Voodoo² (1x4)
und allen höheren Modellen (1x4
& 2x2)
verfügbar. Auch gammakorrektes Blending trägt hier zur Qualität bei. Man
denke dabei vielleicht auch an gammakorrektes FSAA, daß in seiner
Qualität ebenfalls mehr zu bieten hat. Des weiteren verfügten 3dfx Karten
nie über einen "echten" aktivierten trilinearen Filter, sondern
über MipMap Dithering, welches im Endeffekt ein ähnliches Ergebnis
produziert.
-
Ailuros
hat H:O
mit weiteren Informationen zur Spectre und Fear
sowie einigen zusätzlichen Hintergrundinformationen versorgt, die nun in
den Bericht aufgenommen wurden.
-
Von Surrimugge
wurde eine Offline-Version des Artikels erstellt, damit zur Referenz nicht
immer hierher gesurft werden muß. Ihr könnt besagte Offline-Version nun [auf
Hard:Overclock downloaden]!
-
Einige der RAR und ACE Files
werden oft in Browsern falsch geöffnet (ASCII Mode). Bitte kopiert dann die
URLs direkt in einen Downloadmanager wie [GetRight].
- Epilog -
Als kleiner Denkanstoß sei vielleicht auch
noch auf die GeForceFX (nv30) verwiesen, die uns im Frühjahr beziehungsweise
Mitte 2003 bevorsteht. Laut nVidia ist der Name "GeForceFX" eine
Fusion aus "GeForce" und "3dfx", was auch eine
technologische Fusion darstellen soll, ich bitte jedoch einmal mehr darum, sich
nicht vom Geschrei der Marketingabteilung blenden zu lassen (von welchem
Hersteller auch immer), denn diese technologische
Fusion hat nicht stattgefunden. Man sollte nicht voreilig urteilen,
nicht über ein Produkt und nicht über diesen Artikel. Es ist nicht in meinem
Sinne, die GeForceFX schlecht zu machen, es besteht trotz der R350 eine gute
Chance, daß der Chip im Moment seines Releases der schnellste und qualitativ
hochwertigste Grafikprozessor am Markt ist. Aber es
befindet sich keine 3dfx Technologie in diesem Chip. Dazu fehlen die
folgenden Schlüsselelemente vollkommen:
-
FXT1
Texturkompression, oder eine Weiterentwicklung derselben
-
Rotated Grid
Supersampling oder Multisampling FSAA
(Jittering Verfahren)
-
T-Buffer
oder M-Buffer
Realisierung in Hardware
-
Vergleichbare Technologie zur Realisierung
echter cinematischer Effekte
-
SLI
Technologie, oder zumindest externer T&L
Prozessor
-
Deferred Rendering nach GigaPixels GP1
und GP2 Designs
-
Verlustfreie Kompression der
Geometriedaten
-
Glide Support ;) (Nehmt das nicht
all zu ernst!)
Kurz und gut: Die Fusion von nVidia und 3dfx
existiert nur auf dem Papier und im Namen des Produktes. Auch wenn sicherlich
knapp hundert 3dfx Ingenieure an dem GFFX Projekt mitarbeiten konnten, ist keine
der ursprünglichen Errungenschaften in das NV30 Projekt eingeflossen.
Allenfalls könnten die Ex-Mitarbeiter von 3dfx maßgeblich an der Color
Compression der NV30 mitgewirkt haben, da man diese Leute schon seit dem VSA-100
als Experten im Bereich der Datenkompression anzusehen hatte. Doch auch das
wäre nicht als Ãbernahme ehemaliger Technologie zu werten. Ich
muß demzufolge also schlußfolgern, daß diese Kampagne gestartet wurde, um
verbleibende 3dfx Fans, die sich langsam nach einem neuen Produkt umsehen, dazu
zu bewegen, sich eine GeForceFX zu kaufen. Ich bitte also jeden, der
sich diesen Schritt aufgrund nVidia's Marketing-Kampagne fix vorgenommen hat,
seine Entscheidung zu überdenken. Der Kauf könnte möglicherweise aus dem
falschen Grund geschehen, auch wenn die GeForceFX leistungs- und
qualitätsbezogen das Produkt ist, das man sich erwartet. Ich schließe dieses
Requiem zu 3dfx mit Scott Sellers letzten Worten nach dem Untergang von 3dfx
Interactive, dem außergewöhnlichsten Hersteller, den die Consumer-PC Welt je
gekannt hat:
"To our valued customers:
We would like to take this opportunity to thank you for the support you've given
3dfx over the years.
Through all our ups and downs, we've always been proud of our extremely loyal
customers and fans. That's what makes our recent actions so difficult.
Although we've done our best to avoid taking drastic action, we have finally
been forced to admit that there is no possible way we can continue in our
current state. As such, we have negotiated an agreement with nVidia that will
allow us to provide the best possible result to our creditors, investors,
employees and customers.
Under this agreement, nVidia will acquire certain, specific assets from 3dfx
including technology, company and product brands and other assets. In addition,
the 3dfx board of directors has recommended to our shareholders the dissolution
of the company over the next few months. Until that time, however, 3dfx products
will remain available at various retail and online locations, and we will
continue to support our current and future customers. For additional
information, please see the press releases that were issued by 3dfx on December
15, 2000.
While we firmly believe this agreement is in the best interest of all involved,
we deeply regret these actions. Again, we want to extend our sincerest thanks to
every one of you who helped 3dfx revolutionize 3D graphics and 3D gaming on the
PC."
Sincerely,
Scott Sellers
3dfx Founder and CTO
Anmerkung: Auch wenn dieser Text nicht mehr bei
3dfx zu finden ist, so existiert die Domäne [http://www.3dfx.com]
immer noch. Dort sind Verweise zu Voodoofiles und nVidia zu finden.
Special Thanks to:
Viper
(Informationsmaterial & Qualitätssicherung), Mina-Chan
(Informationsmaterial & einige Bilder), Ultron (Daytona
Bilder), Lochfrass (Daytona DDR Bilder) und aths
sowie Ailuros (nachgeliefertes
Informationsmaterial) und an alle weiteren Quellen für Bilder & Files!
|